Sportschützen-Verband am Zürichsee


Der Verband wurde 1898 gegründet.
Mit dem Schiff, damals ein noch viel bedeutenderes Verkehrsmittel, besuchten sich die Sportschützenvereine rund um den See und hielten ihre Wettkämpfe ab.
Auch heute noch ist der Zürichsee verbindendes Element und zumindest die Fähre wird von uns weiterhin rege genutzt.
Der Sportschützen-Verband am Zürichsee vereint die Sportschützen rund um den Zürichsee.
Die uns angeschlossenen Vereine betreiben die olympischen Gewehrdisziplinen Kleinkalibergewehr 50m und Luftgewehr 10m.
Der Seeverband ist einer von vier Teilverbänden im Zürcher Schiesssportverband und beheimatet zur Zeit 7 Vereine und rund 100 Schützen.

Vereine des Sportschützen-Verband am Zürichsee


Distanzen:

G300m G50m G10m
P50m P25m P10m

Adresse Schiessstand:

Büelstrasse 1
8134 Adliswil

Präsident:

Maurer Robert

Distanzen:

G50m G10m

Adresse Schiessstand (G50m):

Schützenhausstrasse 31
8706 Meilen

Adresse Schiessstand (G10m):

Ormisstrasse 29
8706 Meilen

Präsident:

Seyfried Martin

Distanzen:

G50m G10m

Adresse Schiessstand:

Mühletalweg 6
8810 Horgen

Präsident:

Streuli Beat

Distanzen:

G50m G10m

Adresse Schiessstand:

Hesligenstrasse 115
8700 Küsnacht ZH

Präsident:

Merki Sascha

Distanzen:

G50m G10m

Adresse Schiessstand:

Ob Steinegg
8853 Lachen

Präsident:

Peter Müller

Distanzen:

G50m

Adresse Schiessstand:

Hintere Bergstrasse
8942 Oberrieden

Präsident:

Huber Thedy

Distanzen:

G50m

Adresse Schiessstand:

Samstagernstrasse 33
8832 Wollerau

Präsident:

Hofer Roger

125jähriges Jubiläum


2024 feiert der Sportschützen-Verband am Zürichsee sein 125jähriges Bestehen.

«Zum 2. Seeverbandsschiessen versammelten sich alle Mittglieder des Flobert-Schiessvereins Feld-Meilen und des Flobertschiessvereins Herrliberg sowie 4 Kranzjungfern punkt 9 Uhr im Feldegg zum Empfang der vom linken Ufer mit einem stolzen Motorschiff heran naheten Sektionen Oberrieden, Thalwil, Rüschlikon, Kilchberg und Adliswil. Unter Trommelschlag und hoch aufsteigendem Wasserstrahl des Spring Brunnens Feldmeilenwurde die fröhliche Schützenschaf mit dem Ehrentrunk aus 4 Bechern empfangen. … Mit flatternden Pannern und Trommelschlägen bewegte sich der Zug durch die Bahnhofstrasse gegen den Bünishofen.»
(Ausschnitt aus einem alten Jahresbericht)

Man stelle sich heute eine solche Gesellschaft vor!

Unser Verband ist historisch gewachsen, Freundschaften und Lebensgeschichten spiegeln sich darin. So sind die Sportschützen Männedorf, bei welchen die Gründer gute Beziehungen nach Hegnau hatten, dem Oberländer-Verband angeschlossen. Unserem Verband sind weiter mit Lachen und Wollerau zwei Vereine angeschlossen, die ausserhalb des Kantons beheimatet sind. Der Verband gibt somit das Bild eines lebenden Wesens, was er ist, hat sich gegeben, wurde geschaffen und stehts wieder neu erfunden. Es steckt viel Geschichte, viel Arbeit, Herzblut und ganz viele freudige Erlebnisse darin.

Jubiläen sind immer Gelegenheit, mit einem Spezial-Anlass zurück und in die Zukunft zu blicken und in diesem Zuge den Moment zu geniessen. Diese Gelegenheit ergreift auch der Seeverband!

Jubiläums-Stich

Der Jubiläumsstich wird im Rahmen vom Seeverbandsschiessen geschossen.

Das Seeverbandsschiessen findet in Adliswil am
Dienstag 18. April 2024
Donnerstag 30. April 2024
Samstag 4. Mai 2024
statt.

Im Jubiläumsstich soll die Punktzahl 125.0 möglichst genau erreicht werden. Es wird daher auf Zehntels-Wertung geschossen. In diesem Stich dürfte die Rangliste kräftig durchgeschüttelt werden.

Jubiläumsfeier mit Absenden

Im Anschluss an den SVZ-Meistercup-Final findet die Jubiläumsfeier mit Apéro und Absenden des Jubiläumsstichs statt. Hier werden auch die Gaben für den Jubiläumsstich verteilt. Die anwesenden Gabenberechtigten haben gemäss Rangierung die Wahl im Gabentempel. Nicht anwesende Gabenberechtigte bekommen von den übrigbleibenden Preisen etwas zugeteilt.

Datum / Zeit 28. September 2024
ab 16 Uhr
Ort Schützenhaus Büelen
Schützenhausstr. 31
8706 Meilen

Jubiläumsbankett

Jubiläumsbankett mit geselligem Beisammensein.
Im Anschluss an die Jubiläumsfeier findet für alle Interessierten ein gemeinsames Nachtessen statt.

Datum / Zeit 28. September 2024
ab 19 Uhr
Ort Gasthaus Löwen
Seestr. 595
8706 Meilen
Kosten Bankettkarte pro Teilnehmer

Informationen für Sponsoren

Wir würden uns über Ihre Unterstützung, sei sie finanzieller Natur oder in Form von Gaben, sehr freuen: Wir haben drei Kategorien von Unterstützern vorgesehen:

Kategorie Unterstützungsbeitrag Ihr Benefit
Jubiläumssponsor Finanzielle Unterstützung mit einem Betrag über CHF 500 (≥ CHF 500)  Sponsorenliste auf unseren Ranglisten (2024) und auf der Homepage
 Einladung zum Meister-Cup-Final, zum Apéro und Nachtessen (2 Personen)
Co-Sponsor Finanzielle Unterstützung mit einem Betrag bis CHF 500 (< CHF 500)  Sponsorenliste auf unseren Ranglisten (2024) und auf der Homepage
Gaben-Sponsoren Unterstützung in Form von Gaben für den Gaben¬tempel (Naturalgabe oder Gutschein)  Sponsorenliste auf unseren Ranglisten (2024) und auf der Homepage

Für Sponsoren und Gaben-Sponsoren, wenden Sie sich bitte an .  sponsoring@seeverband.ch.

Sponsoren-Liste Jubiläum 125-Jahre Seeverband

Jubiläumssponsoren
Sponsor Homepage
Gemeinde Meilen  Gemeinde Meilen
Gemeinde Horgen  Gemeinde Horgen
Bank Thalwil  Bank Thalwil
Co-Sponsoren
Sponsor Homepage
Restaurant Pfannenstiel, Meilen  Restaurant Pfannenstiel
BANK ZIMMERBERG AG, Horgen  BANK ZIMMERBERG AG
LLB Schweiz AG, Uznach  LLB Schweiz AG
Gaben-Sponsoren
Sponsor Homepage
SPONSOR SPORT FOOD AG, Wollerau  SPONSER SPORT FOOD AG
Alpamare  Alpamare
Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG  SZU
Wirtschaft Schönegg, Wädenswil  Wirtschaft Schönegg
Restaurant Frohe Aussicht, Oberrieden
Frohe Aussicht
 Restaurant Frohe Aussicht
Stadt Adliswil  Stadt Adliswil
Seedamm Center, Pfäffikon SZ  Seedamm Center
Blumen M. Eichenberger, Oberrieden  Blumen Eichenberger
Tracht - Ein Haus am See, Rüschlikon  Tracht - Ein Haus am See
Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft  Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft
Weingut Hasenhalde, Feldmeilen  Weingut Hasenhalde
Martin Seyfried, Feldmeilen

Schiessen


Seeverbands-Schiessen

Am Seeverbandsschiessen messen sich die Vereine des Seeverands in der Disziplin Kleinkalibergewehr 50m miteinander.
Der Anlass wird wird jährlich Anfangs Kleinkaliber-Saison auf einem Schiessstand im Verbandsgebiet durchgeführt.
Um den Anlass noch etwas vielfältiger zu gestalten, ist eine Gruppen- und eine Einzelkonkurrenz integriert.

Ort / Datum  siehe Terminliste
Verantwortlicher Marcel Waespi
Team-Wettkampf

Im Team-Wettkampf treten Teams von jeweils vier KK-Liegendschützen gegeneinander an.
Die Teams qualifizieren sich über eine Heimrunde für den Wettkampf-Halbtag, wo dann jeweils im Frühsommer gemeinsam drei Hauptrunden und eine Finalrunde bestritten werden.

Ort / Datum  siehe Terminliste
Verantwortlicher Marcel Waespi
Seeverbands-Match

Der Seeverband führt jährlich zentral einen Liegendmatch (G50, 60 Schuss), einen Zweistellungsmatch (G50, 30 Sch kn, 30 Sch. liegend) und einen Dreistellungsmatch (G50, 20 Sch kn, 20 Sch lg, 20 Sch st) durch.
Die Matches zählen gleichtzeitig als Qualifikation für die Kantonalmeisterschaften.

Ort / Datum  siehe Terminliste
Verantwortlich Karl Bachofen
Jugendtag Seeverband

Am Jugendtag können alle Junioren der angeschlossenen Vereine teilnehmen.
Der Jugendtag findet jährlich vor den Schulsommerferien auf einem Schiessplatz statt.
Die Jugendlichen messen sich in verschiedenen Stellungs-und Alterskategorien über jeweils 20 Schuss.

Ort / Datum  siehe Terminliste
Verantwortlicher Andreas Grossniklaus
Kantonales Vereinswettschiessen

Im Kantonalen Vereinswettschiessen (KVWS-G50) messen sich die Vereine des ZHSV.
Der Vereinswettkampf ist der Kern des Anlasses, zusätzlich wird aber eine Gruppenkonkurrenz angeboten. Während für die Vereinskonkurrenz nur liegend geschossen wird, ist in der Gruppe auch die Kniendstellung gefragt.
Das KVWS-G50 wird in den Teilverbänden auf jeweils einem Stand für den ZHSV durchgeführt.

Ort / Datum  siehe Terminliste
Schweizerisches Vereinswettschiessen

Im Schweizer Vereinswettschiessen (SVWS-G50) messen sich die Vereine auf nationaler Ebene.
Auch hier steht der Vereins-Durchschnitt im Vordergrund.
Auch das SVWS-G50 wird für die übergeordneten Verbände (ZHSV und SSV) im Seeverband auf jährlich einem Schiessstand durchgeführt.

Ort / Datum  siehe Terminliste
Seebuchsmatch

Etwas nachgelagert zur Kleinkalibersaison treffen sich Schützen aus dem SVZ und aus der Region Buchs AG zu einem freundschaftlichen Kleinkaliber-Liegendmatch.
Mythisch erinnert man sich an Durchführungen bei Schneegestöber und eisigen Temperaturen. Neben dem Schiessprogramm steht beim See-Buchs-Match aber auch der gesellschaftliche Aspekt im Zentrum.

Ort / Datum  siehe Terminliste
Verantwortlich Karl Bachofen

Meistercup


Jeder SVZ Schütze kann sich für den Final des SVZ Meistercups qualifizieren, indem er an den 4 Wettkämpfen teilnimmt.
Quali Wettkämpfe
  • Seeverbandschiessen
    Vereinsstich
  • Seeverbandschiessen
    Gruppenstich
  • KVWS-G50 der aktuellen Saison bzw. SSVL-Schiessen der aktuellen Saison
  • SVWS-G50 der aktuellen Saison
Final Meistercup
Zwischenrangliste
Finalranglisten
Ewigen Ranglisten

Schiesskalender


Vorstand


Präsident
Martin Seyfried
 praesident@seeverband.ch
 OK Präsident 125-Jahres Jubiläum
Matchchef
Karl Bachofen
 match@seeverband.ch
 Vizepräsident Seeverband
 Seeverbandsmatch Liegend
 Seeverbandsmatch 2-Stellig
 Seeverbandsmatch 3-Stellig
 Quali KMM
Kassierin
Andrea Graf
 kassier@seeverband.ch
Aktuarin
Carla Graf
 aktuar@seeverband.ch
Schützenmeister G50m
Marcel Waespi
 sm50@seeverband.ch
 Seeverbandsschiessen
 Teamwettkampf G50m
 Meistercup
 Seeverbandsmatch 3-Stellig
 Quali KMM
Schützenmeister G10m
Vakant
 sm10@seeverband.ch
 Teamwettkampf G10m
Ausbildung
Andreas Grossniklaus
 ausbildung@seeverband.ch
 Jugendtag Seeverband
Sponsoring Jubiläum
Stefanie Bachofen
 sponsoring@seeverband.ch
 OK Mitglied 125-Jahres Jubiläum
 Sponsoring Jubiläum